18.12.2020
Auch in diesem Jahr darf das Laternenlied nicht fehlen … 🙂
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021, sowie viel Gesundheit
wünscht euch das Team von wtp international.
Happy new year and a great and healthy 2021!
For English subs please press settings button.
www.wtpfilm.com
7.7.2020
Einen tollen Beitrag gab es am Dienstag, 7.7. in der Sendung „kinokino“ um 21:45 (3sat).
Hier der Link zur Mediathek.
5.7.2020
„Katastrophen-Kino – Corona und die Filmbranche“: 3sat zeigt ein aktuelles „kinokino extra“
„…Auch das Team um Regisseur Roland Reber hat den Lockdown spontan genutzt:
Im Kurzfilm „Coronoia“ vermitteln die unabhängigen Filmemacher auf musikalische und
satirische Weise ihre Sicht auf die aktuelle Situation….“(3sat)
17.6.2020
Noch bis 24.6. in der Mediathek 3sat KULTURZEIT zu sehen:
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/sendung-vom-17-juni-2020-100.html
„Antje Nikola Mönning, Mira Gittner und Marina Anna Eich singen im Stile der Lassie Singers ihre wichtigsten Corona-Fragen.“
Mai 2020
Wir haben mal getestet, wie es ist, nach den aktuellen Richtlinien einen Film zu drehen.
ein satirischer, musikalischer Kurzfilm (6 min)
von und mit Antje Nikola Mönning, Mira Gittner und Marina Anna Eich
In einer viral aufgeheizten Galaxie …
Es herrscht das Infektionsschutzgesetz. Die Rebellen, die von einem geheimen Home-Office aus agieren,
versuchen, nach den aktuellen Hygienevorschriften einen Film zu drehen. Doch Meister Roland weigert sich,
unter diesen Umständen Regie zu führen. Ganz auf sich alleine gestellt, kämpfen sie tapfer für ihre künstlerische Freiheit.
Möge die Selbstbestimmung mit euch sein!
März 2020
Die Mediensatire ROLAND REBERS TODESREVUE seit 27.3.20 im Heimkino erhältlich.
www.todesrevue.de
(„Er gehört zu den exzeptionellen Filmemachern der deutschen Filmszene.“) (kinoundco.de)
„Für mich ist der Film ein großes Plädoyer für den respektvollen Umgang miteinander.“ (Roland Reber)
Was ist Leben? Ist es die Sehnsucht eines Liebenden, die Angst vor dem Altern, der rebellische Kampf für
ein würdevolles Sterben oder die Jagd nach den meisten Klicks? Ist es vielleicht nur eine Show?
Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere auf den 53.Internationalen Hofer Filmtagen 2019 und der
Kinoauswertung 2020 wird die Mediensatire über unseren Vertriebspartner Splendid/WVG Medien am 27.3.20 in den Handel kommen,
sowie auf den gängigen digitalen Plattformen erhältlich sein.
Die DVD / Blu-ray wird neben dem 93-minütigen Hauptfilm zusätzlich umfangreiches Bonusmaterial beinhalten (ca. 60 min):
Making-of, Interviews, Outtakes, Deleted Scenes, Publikumsgespräch Hofer Filmtage, Trailer-Show.
Januar 2020
- „Roland Reber erschafft Kunstwerke mit ganz eigener Handschrift….Ein Film über den Tod, der vital wirkt und ohne Millionenbudget großes Kino auffährt.“ (3sat KinoKino über die 53.Hofer Filmtage, kompletter TV-Bericht; ab min. 25)
- „Eine exzeptionelle, extravagante Seherfahrung mit hohem Unterhaltungswert.“ (Daniel Gores, DEADLINE Filmmagazin)
- „ROLAND REBERS TODESREVUE ist ein lebensbejahendes Kunstwerk! 5 von 5 Sternen.“ (Michael Welsing, sneakfilm.de, kompletter Artikel)
- „Ein neuer Reber-Film ist immer ein Ereignis der bizarren Art.“ (SZ Extra)
- „Eine herrlich böse Satire!“ (TV-Beitrag Filmtipp KULTURZEIT 3sat, kompletter Bericht)
- „Ein schwarzgalliger Kinoreigen rund um den Themenkomplex Sterben und (A) Soziale Medien.“ (Andreas Wirwalski, FILMECHO)
- „Bunte Wundertüte!“ (Christoph Petersen, Filmstarts.de, kompletter Artikel)
- „…genauso irre, wie es sich anhört…“ (Süddeutsche Zeitung, kompletter Artikel)
- „Eine burlesque-satirische Persiflage auf unsere Gesellschaft, die mit ihrer grotesken Unterhaltungsgier nicht einmal vor dem Tod halt macht.“ (Clayton Husker, Autor, kompletter Artikel)
- „In seinem neuesten Geniestreich „Roland Rebers Todesrevue“ stellt sich Regisseur und Drehbuchautor Roland Reber die schwierige Frage „Was ist Leben?“… gehört zu den exzeptionellen Filmemachern der deutschen Filmszene.“ (kinoundco.de, kompletter Artikel)
Januar 2020
In folgenden Kinos wird ROLAND REBERS TODESREVUE zu sehen sein:
München, Museum-Lichtspiele (ab Do. 23.1. 20:30 mit Anwesenheit) Karten gibt es hier
Berlin Moviemento (am Sa. 25.1. 18:00 mit Anwesenheit)
Nürnberg Casablanca (am So. 26.1. 17:00 mit Anwesenheit) Karten gibt es hier
Schwäbisch-Gmünd Brazil (am Do. 30.1. um 20:00 mit Anwesenheit)
Saarbrücken Filmhaus (am Fr. 31.1. um 20:00 mit Anwesenheit) Kartenvorverkauf hier
Kaufering Filmpalast (am Sa. 1.2. 20:00 mit Anwesenheit) Kartenvorverkauf hier
Kiel Traum-Kino (am Fr. 7.2. 17:45 mit Anwesenheit)
Hamburg Passage-Kino (am Sa. 8.2. 17:45 mit Anwesenheit)
Passau Cineplex (am Sa. 15.2. um 20:00 mit Anwesenheit) Kartenvorverkauf hier
Regensburg Wintergarten (am So. 16.2. um 19:00 mit Anwesenheit)
Fellbach Orfeo (Di. 18.2. um 19:30 mit Anwesenheit)
Mannheim Cinema Quadrat (am Fr. 28.2. 19:30 mit Anwesenheit)
Kaufbeuren Corona Kinoplex (am Sa. 29.2. 20:00 mit Anwesenheit)
Bamberg Lichtspielkino (am Do. 5.3. 18:45 mit Anwesenheit)
Frankfurt Orfeo’s Erben (am Fr. 6.3. 20:30 mit Anwesenheit)
Düsseldorf Metropol (am Sa. 7.3. 19:00 mit Anwesenheit) Kartenvorverkauf hier
Für Karten einfach direkt im Kino anrufen oder auf deren Website gehen!
Wir sehen uns auf der Tour, denn MITMACHEN LOHNT SICH!
November 2019
„Ein Film über den Tod, der vital wirkt und ohne Millionenbudget großes Kino auffährt.“ (3sat KinoKino über die Hofer Filmtage- kompletter TV-Bericht; ab Min. 25 über wtp)
Wir freuen uns sehr, dass der neue Film von wtp international, ROLAND REBERS TODESREVUE, zu den 53.Internationalen Hofer Filmtagen, einer der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland, eingeladen wurde und dort seine Weltpremiere gefeiert wurde. Kinostart ist der 23. Januar 2020.
Spielzeiten:
Freitag 25.10. um 21:15 im CASINO (Central)
Samstag 26.10. um 23:00 im CASINO (Central)
Nach „24/7 The Passion of Life“ (2005), „Engel mit schmutzigen Flügeln“(2009), „Die Wahrheit der Lüge“ (2011), „Illusion“ (2013)
und „Der Geschmack von Leben“ (2017) ist dies nun der sechste Film, den Roland Reber und einige des Filmteams in Hof vorstellen werden.
März 2019
ROLAND REBERS TODESREVUE
In Vorbereitung
Spielfilm, Satire
Drehzeit: Juni – Juli 2019
Drehorte: München und Umgebung
Kinostart: voraussichtlich Frühjahr 2020
Mit: Antje Nikola Mönning (PATSY), Christian Buse (FRANK), Marina Anna Eich (BILLIE), Waltraut Borchmann (LOLA),
Eisi Gulp (LEICHENFAHRER), Ricci Hohlt (HILDE), Wolfgang Seidenberg (TALKMASTER), Wolfram Kunkel (HERMANN),
Martin Bayer (DJ LOL), Claire Plaut (MONIQUE), Andreas Pegler (HALLO), Mira Gittner (MENSCH mit der MASKE) uvm
Regie: Roland Reber
Buch: Roland Reber, Mira Gittner, Antje Nikola Mönning
Musik: Antje Nikola Mönning
Kamera und Schnitt: Mira Gittner
Herstellungsleitung: Marina Anna Eich
Aufnahmeleitung: Marina Anna Eich
Produzenten: Patricia Koch, Marina Anna Eich, Antje Nikola Mönning
Produktion, Verleih & Vertrieb: wtp international
„Fürchte nicht den Tod. Fürchte ein ungelebtes Leben.“
Eine Tänzerin, die trotz durchstrukturiertem Tagesplan mit Fitness, Wellness, Ernährungs-Trends und diversen Hilfsmitteln dennoch dem Altern nicht entrinnen kann. Ein alter Mann auf einer Krankenstation, der am Ende seines Lebens einfach nur seine Ruhe möchte und sie nicht bekommt. Eine Aktionskünstlerin, die sich den Kommentaren der Zuschauer in aller Konsequenz stellt. Ein Schriftsteller, der die Wahrhaftigkeit sucht. Der Mensch mit der Maske, der unbedingt berühmt werden will. Eine interaktive Live –Show, die „Todes-Revue“, in der die Zuschauer die Aufgaben der Kandidaten bestimmen, Spiele ohne Limits – mit Kandidaten, die für ein paar Likes jede Demütigung oder Gefahr ertragen.
Eine schwarze Komödie über die Angst vor dem Altern, die Freude am Leben und die Jagd nach Likes, Followern und den meisten Klicks.
Dezember 2018
Endlich ist es soweit und die Filmmusik von ILLUSION / DER GESCHMACK VON LEBEN ist sowohl online als auch auf CD (nur bei uns) erhältlich!
Seit Dezember 2018 ist die von Antje Nikola Mönning komponierte und unter ihrem Künstlernamen SCHWESTER ANTJE veröffentlichte Filmmusik auf verschiedenen Plattformen, wie iTunes, Amazon, Spotify, Deezer, Napster, Google Play etc. als Download verfügbar. Auch ihr Album AUSGEZOGEN erschien dort zeitnah mit der medialen Verbreitung des NONNEN – RÄP – Musikclips.
Weitere Infos zu den beiden CDs hier.
DER GESCHMACK VON LEBEN erscheint ab 26.10.2018 auf DVD, Blu-ray und ist dann ebenfalls als online Streaming Version erhältlich.
Die fi(c)ktive Dramödie DER GESCHMACK VON LEBEN wird seine Weltpremiere auf den 51. internationalen Hofer Filmtage (24.-29.10.2017) feiern.
Frech, spritzig, und mit viel Leichtigkeit gibt der Film einen voyeuristischen Einblick in underschiedlichste Lebensgeschichten.
Spielzeiten:
Do, 26.10. um 22:45 Uhr REGINA (Scala Kino1)
Sa, 28.10. um 23:15 Uhr CASINO (Central Kino2)
5.9.2017
Der Geschmack von Leben (Erotik-Dramödie), die neue wtp international Produktion, ein Film von Roland Reber und Mira Gittner,
wurde Anfang September mit viel Enthusiasmus und Kreativität abgedreht und befindet sich zur Zeit in der Postproduktion.
Weitere Details folgen…
Illusion wurde zum 19. International Festival of New Film / 19th Split filmfestival, Croatia (13. – 20.9.2014) eingeladen.
www.splitfilmfestival.hr