1.10.2021

„pssst……“: Lyrik und Prosa von und mit Roland Reber

ein Buch-und Hörbuchprojekt von wtp international

In ca. 100 zum Teil noch nicht veröffentlichten Gedichten und Texten zeigt sich der Dramatiker Roland Reber in seiner ganzen Bandbreite: mal melancholisch, mal komödiantisch-kabarettistisch, mal gewaltig und laut, mal zart und leise, doch immer geprägt von großer Menschlichkeit.
Die Sammlung ist eine ganz persönliche Zeitreise durch mehr als 4 Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens. Von den jugendlichen Anfängen in Ludwigshafen über die Studienzeit an der Schauspielschule Bochum in den 70ern, den von ihm gegründeten Theaterpathologischen Institut in Hattingen und Lünen in den 80ern, dem World Theatre Project in Jamaika und Indien in den 90ern bis zu seinem filmischen Schaffen in den 2000ern. Rebers Sicht auf seine Außen-und Innenwelt landete immer irgendwann auf einem Stück Papier, einem Bierdeckel oder einer Serviette.

Zeit, sie in einem Buch und Hörbuch zu vereinen.
Und das sogar im Original. Denn dank mehrerer Aufzeichnungen aus den 70ern und 90ern können wir im Hörbuch dem Autor Roland Reber selbst zuhören, wie er einige seiner Gedichte und Texte vorträgt. Und dank Rebers Leidenschaft, alles aufzuheben und in Kisten zu lagern, sind in dem Buch viele handschriftliche Originale, Zeichnungen und Fotos enthalten.

bald erhältlich als Print-Ausgabe, e-book und digitales Hörbuch.

„Und wenn ihr untergeht mit euren Wünschen schreit
kurz vor dem letzten Augenblick eure Träume noch hinaus
damit sie die hören
die weitergehen müssen nach euch.“

7.7.2020

Einen tollen Beitrag gab es am Dienstag, 7.7. in der Sendung „kinokino“ um 21:45 (3sat).

Hier der Link zum Video.

5.7.2020

„Katastrophen-Kino – Corona und die Filmbranche“:  3sat zeigt ein aktuelles „kinokino extra“

„…Auch das Team um Regisseur Roland Reber hat den Lockdown spontan genutzt:
Im Kurzfilm „Coronoia“ vermitteln die unabhängigen Filmemacher auf musikalische und
satirische Weise ihre Sicht auf die aktuelle Situation….“(3sat)

17.6.2020

Den Bericht findet ihr auf unserem YouTube Kanal:

https://www.youtube.com/watch?v=mbqdEir1Ghs

„Antje Nikola Mönning, Mira Gittner und Marina Anna Eich singen im Stile der Lassie Singers ihre wichtigsten Corona-Fragen.“

Mai 2020

Wir haben mal getestet, wie es ist, nach den aktuellen Richtlinien einen Film zu drehen.

CORONOIA

ein satirischer, musikalischer Kurzfilm (6 min)
von und mit Antje Nikola Mönning, Mira Gittner und Marina Anna Eich

In einer viral aufgeheizten Galaxie …
Es herrscht das Infektionsschutzgesetz. Die Rebellen, die von einem geheimen Home-Office aus agieren,
versuchen, nach den aktuellen Hygienevorschriften einen Film zu drehen. Doch Meister Roland weigert sich,
unter diesen Umständen Regie zu führen. Ganz auf sich alleine gestellt, kämpfen sie tapfer für ihre künstlerische Freiheit.

Möge die Selbstbestimmung mit euch sein!

Januar 2020

November 2019

„Ein Film über den Tod, der vital wirkt und ohne Millionenbudget großes Kino auffährt.“ (3sat KinoKino über die Hofer Filmtage- kompletter TV-Bericht; ab Min. 25 über wtp)

Wir freuen uns sehr, dass der neue Film von wtp international, ROLAND REBERS TODESREVUE, zu den 53.Internationalen Hofer Filmtagen, einer der bedeutendsten Filmfestivals in Deutschland, eingeladen wurde und dort seine Weltpremiere gefeiert wurde. Kinostart ist der 23. Januar 2020.

Spielzeiten:

Freitag 25.10. um 21:15 im CASINO (Central)

Samstag 26.10. um 23:00 im CASINO (Central)

Nach „24/7 The Passion of Life“ (2005), „Engel mit schmutzigen Flügeln“(2009), „Die Wahrheit der Lüge“ (2011), „Illusion“ (2013)
und „Der Geschmack von Leben“ (2017) ist dies nun der sechste Film, den Roland Reber und einige des Filmteams in Hof vorstellen werden.

Dezember 2018

Endlich ist es soweit und die Filmmusik von ILLUSION / DER GESCHMACK VON LEBEN ist sowohl online als auch auf CD (nur bei uns) erhältlich!

Seit Dezember 2018 ist die von Antje Nikola Mönning komponierte und unter ihrem Künstlernamen SCHWESTER ANTJE veröffentlichte Filmmusik auf verschiedenen Plattformen, wie iTunes, Amazon, Spotify, Deezer, Napster, Google Play etc. als Download verfügbar.  Auch ihr Album AUSGEZOGEN erschien dort zeitnah mit der medialen Verbreitung des NONNEN – RÄP – Musikclips.

Weitere Infos zu den beiden CDs hier.

DER GESCHMACK VON LEBEN erscheint ab 26.10.2018 auf DVD, Blu-ray und ist dann ebenfalls als online Streaming Version erhältlich.

Kinopremiere von ‚Der Geschmack von Leben‘ findet am Mittwoch, den 21.02.2018 um 20 Uhr im Museum Lichtspiele
in Anwesenheit des Regisseurs und der Hauptdarsteller statt.
Offizieller bundesweiter Kinostart am Donnerstag 22.02.2018
24.7.2018: BDSM-Tag.
Kinovorführungen von 24/7 The Passion of LifeAnlässlich des internationalen BDSM-Tages

wird der Kultfilm „24/7 The Passion of Life“ erneut am 24.07. in folgenden deutschen Kinos zu sehen sein:

  • München, Museum-Lichtspiele 20:30
    in Anwesenheit der Hauptdarstellerin
  • Kaufering, Filmpalast 20:00
  • Kiel, TraumKino 17:45
  • Passau, Metropolis 20:00
  • Nürnberg, Casablanca 21:00

29. Oktober 2017

Hofer Filmtage Männer in der Zwickmühle

Hier der gesamte Artikel

Die fi(c)ktive Dramödie DER GESCHMACK VON LEBEN wird seine Weltpremiere auf den 51. internationalen Hofer Filmtage (24.-29.10.2017) feiern.
Frech, spritzig, und mit viel Leichtigkeit gibt der Film einen voyeuristischen Einblick in underschiedlichste Lebensgeschichten.

Spielzeiten:
Do, 26.10. um 22:45 Uhr REGINA (Scala Kino1)
Sa, 28.10. um 23:15 Uhr CASINO (Central Kino2)

5.9.2017
Der Geschmack von Leben (Erotik-Dramödie), die neue wtp international Produktion, ein Film von Roland Reber und Mira Gittner,
wurde Anfang September mit viel Enthusiasmus und Kreativität abgedreht und befindet sich zur Zeit in der Postproduktion.
Weitere Details folgen…

24.7.2017: BDSM-Tag.
Anlässlich des internationalen BDSM-Tages wird der Kultfilm „24/7 The Passion of Life“
erneut am 24.07.2017 in folgenden deutschen Kinos zu sehen sein:

    KAUFERING: Filmpalast 20:00 (Publikumsgespräch mit Hauptdarstellerin)
    KIEL:  Traum-Kino
    MÜNCHEN: Museum-Lichtspiele
    NÜRNBERG: Casablanca
    PASSAU:  Metropolis

Anlässlich des 10-jährigen Kinojubiläums von 24/7 The Passion of Life wird der Film am internationalen BDSM-Tag, 24.7.2016, in folgenden Spielstätten zu sehen sein:

  • Nürnberg, Casablanca  in Anwesenheit der Hauptdarsteller
  • München, Museum-Lichtspiele
  • Kiel, TraumKino
  • Marburg, Filmkunsttheater
  • Kaufering, Filmpalast
  • Saarbrücken, Filmhaus
  • Regensburg, Kinos im Andreasstadel
  • Passau, Metropolis
  • Mannheim, Cineplex
  • Soest, Universum
  • Krefeld, Event Kino Primus-Palast
  • Suhl, Cineplex

Der neuste Film von wtp, ILLUSION, ist ab dem 29.08.2014 auf DVD und BluRay im Handel erhältlich.

Illusion wurde zum 19. International Festival of New Film / 19th Split filmfestival, Croatia (13. – 20.9.2014) eingeladen.
www.splitfilmfestival.hr

 

Ältere News bis 2014 HIER